Sie wollen
Was passiert bei
Panikattacken?
Panikattacken kommen überraschend. Kontrollverlust ist die Folge. Das Gefühl, den Körper nicht mehr unter Kontrolle zu haben macht Angst. Viele können sich die plötzlich auftretenden Symptome von feuchten Händen, Herzrasen oder Schwindel nicht erklären.
Wie sieht Hilfe bei Panikattacken aus?
"Nur wer Angst verspüren kann, kann auch Mut beweisen." Dalai Lama
Dieses Zitat zeigt einerseits, dass Angst wichtig und sinnvoll ist. Andererseits zeigt es den Lösungsweg bei Angststörungen auf: es geht darum,
letztlich den Mut zu finden, sich der Angst zu stellen. Nur so kann Angst bewältigt werden. In der Therapie finden wir Mittel und Wege, damit das, was Sie sich vielleicht jetzt noch nicht
vorstellen können, möglich wird:
In der psychologischen Behandlung nähern Sie sich in Ruhe diesem Thema. Gemeinsam sorgen
wir erst für die sogenannte Stabilisierung mittels Entspannungsverfahren. In einem geschützten Rahmen darüber reden schafft erste Erleichterung. Sie lernen, Ihre Grundanspannung zu senken und
werden achtsamer im Umgang mit Herausforderungen.
In weiterer Folge setzen wir uns mit den konkreten Herausforderungen, die zu Stress und Panik führen auseinander. Ziel ist es, sich voll und ganz von der Angst zu befreien, sich wieder auf das
Wesentliche konzentrieren können, ganz frei von Angst, mit einem guten Gefühl im Bauch und einem Lächeln auf dem Gesicht.
Als Psychologe lege ich Wert auf einen sehr vertrauten Rahmen. Einen Rahmen, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich so rasch wie möglich von Ihrem Leid zu befreien.
Kontaktieren Sie mich für ein Erstgespräch! Ich freue mich, Sie als Psychologe begleiten zu dürfen.
"Je besser wir uns selber kennen, desto besser wird unser Leben" (Irvin Yalom)
Mag. Ing. Klaus
Pötzlberger
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe, Coach
European Certificate in Psychology
Therapiezentrum Lenaugasse
Lenaugasse 17/20
1080 Wien
0680 / 23 46 409